Sieben Jugendliche tauchen ein in die Welt des Bauens
Blitzschnuppern bei der Hallwyler AG
Am 11. Juni öffnete die Hallwyler Gruppe ihre Baustellen für sieben interessierte Jugendliche – und bot im Rahmen eines Blitzschnuppernachmittags einen kompakten, praxisnahen Einblick in den Beruf des Maurers. Organisiert und begleitet wurde der Anlass von Seraina Hochuli, Berufsbildnerin der Hallwyler Gruppe und selbst gelernte Maurerin.
Station 1 – Baustelle in Kappel
Auf der ersten Baustelle in Kappel – einer grossen Wohnüberbauung – erhielten die Teilnehmenden Sicherheitsinstruktionen und durften direkt mit anpacken: Betonieren auf dem Dach, Arbeiten mit der Vibriernadel und erste Versuche beim Mauern gehörten zum Programm. Polier Marco erklärte anschaulich, wie Schalungen aufgebaut und Pläne gelesen werden. Cedric, ein frisch ausgebildeter Maurer, meinte dazu mit einem Lächeln: „Da spart man sich das Fitnessstudio – man gewöhnt sich schnell daran.“
Von der Theorie zur eigenen Mauer
An einer eigens eingerichteten Maurerstation lernten die Jugendlichen praxisnah, wie man Steine und Endsteine richtig setzt, Mörtel verwendet und worauf es bei sauberen Fugen ankommt – natürlich mit Unterstützung der Profis. Mit Kelle und Mörtel versuchten sie, gerade und gleichmässige Fugen zu ziehen. „Die Fugen sollten etwa 1 cm breit sein“, erklärte Seraina Hochuli, welche ihre Begeisterung für ihren angestammten Beruf ausstrahlte.
Station 2 – Baustelle in Zofingen
Auf der zweiten Baustelle „Wohnen am Bächli“ in Zofingen lernten die Teilnehmenden den Begriff „Monobeton“ und durften das Eisenlegen selbst ausprobieren. Auch auf dieser Baustelle wurde deutlich: Ohne Kran läuft nichts. Kranführende arbeiten entweder vom Boden aus oder hoch oben. Eine Aufgabe, die höchste Konzentration, psychische und körperliche Ausdauer verlangt.
Einblick in die Baukarriere
Zum Abschluss informierte das Team über Ausbildungsmöglichkeiten bei der Hallwyler Gruppe: Sechs Maurerlehrstellen sowie weitere in den Bereichen Gartenbau (Rhodo) und Gipserarbeiten (Bär) stehen jährlich zur Verfügung. Wer Interesse hatte, konnte sich direkt für eine reguläre Schnupperlehre eintragen.
Herzlichen Dank an Seraina Hochuli und ihr engagiertes Team für den praxisnahen, engagiert organisierten Nachmittag – und an alle Jugendlichen für das Interesse und die tolle Mitarbeit!